
Management-Assistenz 4.0 – Machen Sie sich fit für die Zukunft
Kommunikations- und Organisationsprofi – Sparringspartner – Chefnavigator
Trainer
Programm
Office 2021 – was Sie heute brauchen, um erfolgreich zu sein
- Alles im Wandel: die Veränderung des Sekretariatsberufes
- Durch die Chefbrille: Was Führungskräfte heutzutage erwarten
- Hard und Soft Skills: die wichtigsten Erfolgskompetenzen
- Perspektive morgen: Was brauchen Sie in der Zukunft?
Wirkungsvolle Chefentlastung – mehr als nur Administration
- Rollenverständnis: Sekretärin, Assistentin oder ganz anders?
- Bedeutung und Voraussetzungen qualifizierter Assistenz
- Führungsassistenz – die besondere Form der Chefentlastung
- Möglichkeiten, das eigene Potential zur Entfaltung zu bringen
Teamarbeit – das Power-Tandem Führungskraft und Assistenz
- Teamdiagnose: Wo stehen wir in unserer Zusammenarbeit?
- Die sieben Säulen des optimalen Zusammenspiels im Team
- Klare Handlungskompetenz sorgt für Aufgabentransparenz
- Grundlegende Spielregeln für ein professionelles Miteinander
New Work – Gelungene Zusammenarbeit in der Officewelt 4.0
- Arbeitsformen- und plätze im Zeitalter der Digitalisierung
- Büro ohne feste Wände: Chefentlastung für mobile Vorgesetzte
- Mein Chef ist ein Ypsiloner! Wie entlastet man Digital Natives?
- Generationenmix: Wenn Jung und Alt aufeinanderprallen
Zeitrahmen | Erster Tag
9.30 Empfang mit Kaffee und Tee
10.00 Beginn
13.00 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Tages
10.00 Beginn
13.00 Gemeinsames Mittagessen
18.00 Ende des ersten Tages
Führungskräftetypen – Arbeits- und Kommunikationsstile
- Was für ein Typ ist mein Vorgesetzter? Und wer bin ich?
- Verschiedene Arbeitsstile – verschiedene Entlastungsweisen
- Typgerecht kommunizieren und im Büroalltag agieren
- Der feine Unterschied: Frauensprache – Männersprache
Führungskompetenz – klar handeln auch ohne Weisungsbefugnis
- Voraussetzungen für den Umgang mit der geliehenen Macht
- Richtig delegieren und Leistungen einfordern im Assistenzalltag
- Vom Umgang mit Widerständen, Delegationsbremsen & Co.
- Auf Verbalattacken schlagfertig reagieren und Grenzen setzen
Zeitsouveränität – sich und den Vorgesetzten optimal managen
- Standortbestimmung: Welcher Zeittyp bin ich denn überhaupt?
- Mit wirksamen Arbeitsprinzipien die eigene Produktivität steigern
- Störungen und Zeitdiebe identifizieren, beseitigen oder minimieren
- Richtig priorisieren und der Führungskraft mehr Zeit verschaffen
Quo vadis – den Wandel souverän und gelassen mitgestalten
- Stressfaktor Veränderung: Wie erleben Sie den Wandel?
- Vogel Strauß oder Delphin – verschiedene Herangehensweisen
- Strategieentwicklung zur bestmöglichen Positionierung
- Make your net work: Wie tragfähige Netzwerke Sie unterstützen
Zeitrahmen | Zweiter Tag
8.30 Beginn
12.00 Gemeinsames Mittagessen
16.00 Ende der Veranstaltung
16.00 Ende der Veranstaltung
An beiden Vor- und Nachmittagen finden jeweils flexible Kaffee- und Teepausen statt.
Location
TERMINE & VERANSTALTUNGSORTE:
1. und 2. Dezember 2020, Düsseldorf
Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG | Toulouser Allee 27 | 40211 Düsseldorf
27. und 28. April 2021, Hamburg
Sofitel Hamburg Alter Wall | Alter Wall 40 | 20457 Hamburg | +49 40.36950-0